Rezensionen

Ausführlicher Test des Models "Aimée" in der Fachzeitung
"Akustik Gitarre"
Von Franz Holtmann

(                                                                                                                                                                                                                                               ( Auszug)

Fazit

Erneut zeigt Cornelia Traudt mit einer fabelhaften Gitarre ihre handwerkliche Kunst. 

Die “Aimée” ist nicht nur aus exzellenten Materialien und in beeindruckender Handarbeit erstellt, es gelang der Wahlfranzösin darüber hinaus, ihr eine klingende Seele einzuhauchen. 

Dieses ausdrucksstarke besondere Timbre ist ein Zeichen wirklicher Meisterschaft und setzt eine übergreifende Kunstfertigkeit in allen bautechnischen Bereichen voraus. 

So glänzt die „Aimée“ mit warmer, tiefer Bassfülle, die stets Kontur und Atem aufweist. Der Diskant gesellt sich mit einem schnellen, festen Ton hinzu, in dem sich leichtfüssige Artikulation mit plastischer Darstellungskraft verbindet. Grosse Transparenz in den Stimmen und gute Tragfähigkeit ergänzen das stolze Bild, das die „Aimée“ zeichnet und auszeichnet. Alles in allem eine sehr schöne Arbeit und ein charaktervolles Instrument.

Chapeau et mes compliments, Madame.

 

Modell
Aimée, Konzertgitarre
Mensur
65 cm
Decke
Zeder
Boden/Zargen
Palisander
Hals
Cedro
Griffbrett
Ebenholz, verlängert
Mechanik
Schaller
Steg
auf Anfrage
Finish
Schellack-Handpolitur
Preis
auf Anfrage (Hiscox Koffer inclus)

Test des Models "Artist Gentle Touch" in der Fachzeitung
"Akustik Gitarre" (english)
 by Franz Holtmann

                                                                                                                                                                                                                                           (Excerpt)

………The name Cornelia Traudt stands for masterful guitar building……

 

 

Sound and Playing characteristics

When the first couple of chords are struck, a finely tuned ear discerns the high quality of character Mme Traudt expects her instruments to be classified as. With ist wonderful balance, the Artist Gentle Touch resounds, the basic sound has ist own distinctive character which easily unites contrasts such as lightness and depth. Very quickly and with great ease a struck note develops, and as in an even reverberation, the quality of head note unfolds, giving the instrument breath and color. The bass register is endowed with high contour and long sustaining power, wich stay remarkably stable even beyond fret 12. The middle range notes are finely balanced without any prevailing dominance, rendering both warmth and strength to the sound. The true excellence is audible in the enhanced balance in the brilliance of the high note range, which does not sound harsh or cold, but soars to strong but soft heigths, their glass clear sound a tribute to the instrument’s special character and its inherently beautiful light timbre………….

……The Artist Gentle Touch posesses such remarkable and characteristic sound features in all ranges, giving the player both encouragement and inspiration.The melody range reflects strength and clarity. Struck chords resound in excellent note quality as well as elegant harmony. Only when struck strongly, will an accompanying sound from adjoining strings be provoked in one or the other playing position, the strings are stretched tightly over the frets in the best possible position, which is why we can easily credit the instrument with an excellent arrangement of the strings.

Let us now take a look at the playing characteristics. They are not only convincing with regards to the easy reach of the fret board and its flat positioning of the strings, but further profit from the two additional features mentioned above. The Mould-Cutaway has blunted side edge bindings to reach the higher frets more easily, and to take the edge off crampy handling in this critical position. On the other side, the small arm rest willl definitely relieve the work of the right arm and improve playing the instrument.

 

 

Modell

Artist Gentle Touch

Mensur

65 cm

Decke

Alpenfichte mit eingearbeiteter Hohlkehle, massiv

Boden/Zargen

Palisander massiv

Hals

Cedro, beidseitig mit Palisander belegt

Griffbrett

Ebenholz, verlängert

Mechanik

Gotoh

Steg

Palisander

Preis

auf Anfrage (Hiscox Koffer inclus)

Test des Models "Artist Special 8-saitig"
in "Akustik Gitarre"

"Wem sechs Saiten nicht genügen, dem kann geholfen werden. 


Cornelia Traudt fertigt auf Wunsch auch Konzertgitarren mit extra breitem Hals und zusätzlichen Saiten."


von Franz Holtmann

                                                                                                                                                                                                                                          (Auszug)

Konstruktion

Beste Bergfichte mit feiner Querstruktur wählte die Gitarrenbaumeisterin als Deckenmaterial. Unterbaut ist die Decke von fein beschliffener, filigraner Beleistung. Auch die übrigen Arbeiten an der Innenwelt der „Artist“ zeigen detailversessene Akkuratesse. Die Schalllochrosette spiegelt akzentuiert die dunklen Palisanderfarben von Kopf, Korpus und Steg wider. Der Letztere ist mit einer der Saitenzahl entsprechend verlängerten Einlage aus Knochen ausgestattet und mit einem Knochenaufleimer verstärkt.

Aus Cedro wurde der breite Hals geschnitzt, die Kopfplatte beidseitig mit Palisander belegt. Das üppige, plane Griffbrett aus blank geschliffenem Ebenholz ist auf der Diskantseite bis in das Schallloch hinein gezogen und wird für die Basssaiten vom 12. Bund aus in leichtem Winkel schräg nach innen bis zum Schalllochrand geführt. Das spart etwas Gewicht; man kann aber natürlich auch eine Gitarre mit geradem Griffbrett ordern. Die 20 glänzend polierten Bünde mittleren Kalibers sind bemerkenswert sauber bearbeitet. Hochwertige, vergoldete Mechaniken aus dem Hause Schaller verfügen über Ebenholzflügel und schwarze Wellen, sorgen zudem mit weichem, präzisem Lauf für beste Bedingungen in Hinsicht auf die Stimmung der Gitarre. Cornelia Traudt zeigt auch bei ihrem 8-saitigen Modell wieder in jeder Hinsicht schönstes künstlerisches Handwerk. Die Artist Special verfügt über eine Mensur von 65 cm, ist mit einer aufwendigen Schelllack-Handpolitur versiegelt und wird in einem würdigen Hiscox Pro Koffer geliefert.

 

Klang – und Spieleigenschaften

Nimmt man nur die gewohnte Saitenzahl ins Blickfeld so gefällt zunächst der dichte, lang tönende Diskant mit fester Artikulation und schönem Schwingungsverlauf. Auf der anderen Seite steuert der Bass auch ohne seine Erweiterungssaiten schon ein gut gewichtetes, den Diskant kräftig abstützendes Fundament bei. Sanft abgerundete Konturen geben den plastisch und rund artikulierenden Bassfrequenzen eine hohe Güte; samtene Obertöne greifen dem Ton nach dem Anschlag förmlich unter die Arme, bereichern seine Entfaltung. Dieser lebendige Atem wird begleitet von einem langen, glatt ausschwingenden Sustain. Die auf D7 und A8 gestimmte Tieftonabteilung fügt nun noch die Bass-Noten zu, die, soweit nicht nur als Bordun gebraucht, von der greifenden Hand gute Spreizkräfte fordern. Die Reaktion auf den Anschlag erfolgt naturgegeben bei weicherer Spannung und größerem Saitengewicht etwas später. Je dicker die Saite, desto träger kommt sie in Schwingung. Das gilt hier vor allem für die tiefe A8-Saite, ist soweit aber völlig normal, und davon abgesehen überzeugt die sonore Kraft und klare Tonentfaltung auch in diesem eher heiklen Bereich. Trotz relativ bequem eingerichteter Saitenlage kommen auch bei kräftigem Anschlag insgesamt betrachtet nur wenig Nebengeräusche zu Gehör.

Wer übrigens gewohnt ist, den Daumen der rechten Hand beim Spiel an der Griffbrettkante in Schalllochnähe abzustützen, der schaut allerdings in die Röhre, denn das nach innen geführte Griffbrett der Artist Special bietet diese Gelegenheit zumindest in der vorliegenden Ausführung nicht. So ein achtsaitiges Instrument verlangt aber eh eine grundlegende Änderung der Spietechnik und Handhaltungen, ebenso der interpretatorischen Phantasie, auch wenn sich schon nach kurzer Zeit ein Gefühl für die erweiterten Möglichkeiten einstellt. Der klangliche Charakter der Artist Special ist in Summe betrachtet als eher fein und vornehm zu beschreiben, also keineswegs als vordergründig, wie bei so manch anderer Gitarre, die den eher rustikalen Spieler auf der Suche nach dem schnellen Erfolg sucht. Ihre Stärken wollen erst entdeckt werden, erschließen sich nicht schon bei der ersten Begegnung, In ihr schlummern facettenreiche Farben für den Spieler mit gut entwickelter Tonkultur.

Die Traudtsche Bauweise kommt folglich dem musikalischen Feinschmecker entgegen, der sich die Klänge auf der Zunge zergehen lassen will. Kein Wunder eigentlich auf diese Parallele zu kommen, wo doch im Elsass bekanntlich feine, manche sagen gar die beste Küche geboten wird. Ob so etwas durchschlägt auf das künstlerische Handwerk?

 

Typ

Konzertgitarre

Modell

8 saitige Artist Special

Mensur

65 cm

Decke

Alpenfichte, massiv

Boden/Zargen

ostindischer Palisander, massiv

Hals

Cedro, beidseitig mit Palisander belegt

Griffbrett

Ebenholz

Anzahl der Bünde

20

Halsbreite Sattel

73,5 mm

Halsbreite 12. Bund

83,2 mm

Mechanik

auf Anfrage

Steg

Palisander mit Knochenaufleimer

Sattel und Stegeinlage

Knochen

Finish

Schellack-Handpolitur

Besonderheiten

8-saitige Ausführung

Preis

auf Anfrage (Hiscox Koffer inclus)


Nach oben scrollen